INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1287)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (672)
  • eJournal-Artikel (556)
  • News (32)
  • Partner-KnowHow (12)
  • Lexikon (8)
  • eBooks (8)

… nach Jahr

  • 2025 (27)
  • 2024 (39)
  • 2023 (34)
  • 2022 (50)
  • 2021 (55)
  • 2020 (44)
  • 2019 (57)
  • 2018 (64)
  • 2017 (58)
  • 2016 (43)
  • 2015 (120)
  • 2014 (103)
  • 2013 (57)
  • 2012 (74)
  • 2011 (71)
  • 2010 (138)
  • 2009 (122)
  • 2008 (29)
  • 2007 (41)
  • 2006 (17)
  • 2005 (24)
  • 2004 (21)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Grundlagen der Internen Revision Risk Arbeitskreis cobit Checkliste Revision Banken IPPF Unternehmen Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Vierte MaRisk novelle Aufgaben Interne Revision Corporate Interne

Suchergebnisse

1288 Treffer, Seite 7 von 129, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Jetzt die Weichen stellen, um die neuen Global Internal Audit Standards umzusetzen!

    Michael Bünis
    …von zum Beispiel Ausfällen von Arbeitskräften, Lieferketten und der IT erhöht die Bedeutung von Resilienz, insbesondere auch in der IT und bei digitalen… …IT- Diagnosedaten im internen IT-Betrieb oder beim externen IT-Dienstleister bedeutet ein gravierendes Datenschutz- und IT-Sicherheitsrisiko. Mögliche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Praxiserfahrungen zur Integration generativer KI in der Internen Revision

    Fortschritte und Herausforderungen
    …ChatGPT artificial intelligence chatbot: How well does It answer accounting assessment questions?, Issues in Accounting Education, S. 1–28. Zohny…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Prüfung von Cyber Resilience durch die Interne Revision

    Robuste IT-Infrastruktur zur Bewältigung von Ausnahmesituationen
    DIIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …Arbeitskräften, der Materialoder Energieversorgung und der IT erhöht die Bedeutung von Resilienz, insbesondere auch in der IT und bei digitalen Prozessen. 1… …, IT, Recht, Facility Management, Personalwesen). Im Hinblick auf den IT-Bereich wird mit dem Begriff Cyber die weltweite Vernetzung von IT- Systemen und… …Sicherheit in der Informationstechnik 3 https://csrc.nist.gov/glossary/term/cyber_resiliency (Stand: 13.09.2023). (BSI) und Informationsanbietern wie Statista… …relevanter Bereiche, darunter mindestens IT, (IT)-Security, Vertreter des Topmanagements, Legal, Personalwesen und Kommunikation. • Operative Ad-hoc-Teams zur… …Einkauf Vorgehen nach Plan ja/nein Der Notfallplan war nur Frau Meier bekannt. Testszenario Ausfall Mailserver Aufgetretene Probleme Frau Meier (IT… …- Koordinatorin Einkauf) musste um 10:15 Uhr zum Arzt, und Her Müller übernahm die Funktion IT- Koordination. Art der Auswirkung Kein Rechnungseingang per E-Mail… …betroffenen Bereiche des Unternehmens mit eingebunden werden. Erkennung: nach circa zehn Minuten Info an IT: nach 15 Minuten Notfall festgestellt: nach circa 30… …Resilience sollte als gemeinsame Aufgabe von Business und IT verstanden und umgesetzt werden. Die Bewertung der Tests und der Erkenntnisse aus den… …Beobachtungen der Leitungsebene und der Personen aus dem Business sollten zeitnah nach den Tests erfolgen. Verbesserungsvorschläge sollten zwischen IT und… …Verbesserungsprozesses für alle Beteiligten zu unterstreichen und die aktive Mitarbeit von Business, IT und Leitung zur Verbesserung der Cyber Resilience zu stärken und zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Umgang mit IT-Diagnosedaten

    Risiken aus unzureichenden Schutzmaßnahmen im IT-Betrieb
    Dr. Stephen Fedtke
    …vordringlich Kundendaten und Firmengeheimnisse, im Gesundheitsumfeld geht es um Patientendaten, und im Fall von Behörden und staatlicher IT reicht das Spektrum… …Daten aus der produktiven IT, die sie zum Beispiel im Rahmen von Softwaretests nicht erhalten, weil diese auf anonymisierten Testdaten basieren. 2… …. Lösungsansatz Eine rechtlich und sicherheitstechnisch wirksame Lösung bietet die Anonymisierung sämtlicher IT- Diagnosedaten vor dem Upload. Die Anonymisierung… …Problems. Es verletzt den Datenschutz, wenn zu schützende sensible Daten zweckfremd an Dritte weitergeleitet werden. Ein unsachgemäßer Umgang mit IT… …den Upload nicht-anonymisierter IT- Diagnosedaten als Vorsatz beziehungsweise Obliegenheitsverletzung oder Gefährdungserhöhung einstufen würden… …Auskunftsrecht bei Hauptversammlungen mit obigem Thema strategisch verbinden. Insgesamt wird deutlich, dass ein unsachgemäßer, nicht rechtskonformer Umgang mit IT… …Umgang mit binär-codierten IT- Diagnosedateien geregelt, das heißt mit Dateien, deren binäre Inhalte aufgrund fehlenden Wissens über die genauen Formate… …Dienstleistungsunternehmen sinnvoll sein. Ergänzende Fragestellungen im Fall des Outsourcings oder der Cloud-Nutzung: • Ist mit Dienstleistern der Umgang mit IT- Diagnosedaten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Prüfungsleitfaden Lieferantenstammdaten

    Risiken bei der Anlage und Änderung von Bankverbindungen
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …einer prozessunabhängigen Einheit, wie zum Beispiel der IT oder einem Shared Service Center, zugeordnet. In einem solchen Fall sind die folgenden Punkte 2… …prozessunabhängige Einheit, wie zum Beispiel IT oder ein Shared Service Center, sein. Hinweis: Der zuständige Bereich überprüft nicht nur die Lieferanten, sondern alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2024 – 31.12.2024

    …Marco Zufall 15.01.2024 Online Investigative Befragungen mit Aussagepsychologie richtig führen Cybercrime und IT Forensic – Grundlagen für professionelle… …Aussagepsychologie richtig führen Cybercrime und IT Forensic – Grundlagen für professionelle Prüfungen durch die Revision ➚ Aufbaustufe Korruption und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    #nextlevelaudit @Deutsche Telekom AG – Teil 2

    Die acht Dimensionen des #nextlevelaudit-Programms
    Marco Dubanowski
    …Informationstechnologie und IT-Security für Nicht-IT-Auditoren, • Datenanalyse und -visualisierung, • robotergesteuerte Prozessautomatisierung, • agile Methoden, •…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2023 – 31.12.2023

    …Seminare Recht & Datenschutz ➚ Aufbaustufe Beschäftigtendatenschutz im Revisionsumfeld • Seminare Fraud und Compliance ➞ Grundstufe Cybercrime und IT…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Auditing Payroll

    Introduction

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …7 1 Introduction Handling monthly payroll accounting can be a complex and challenging task for companies, especially when it comes to legal and… …entail many risks for companies. Given that staff is one of the major cost factors in most companies, it is es- sential to ensure that the payroll… …potential risks and to ensure compliance with le- gal and regulatory requirements. IT systems are often used to process payroll, and these systems can be…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Auditing Payroll

    Environment / HR Organization / Overview

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …framework of salary and wage payments is determined by statutes, col- lective agreements and company rules and requirements. It is important to audit whether… …, collective agreements and company rules and requirements. It is important to audit whether the rules are implemented and transparent in company practice… …payment to the tax office. When payroll is performed in-house or at a shared service center, it should be ensured that the current tax regulations are… …within payroll respected? • Review access rights for rele- vant IT and archiving systems (paper/electronic). • Is the segregation of duties between… …to affected employees and are they familiar with it? 4 Payroll-related regulations in the form of manuals, brochures etc. are provided to new…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück