INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Autoren (39)
  • Inhalt (32)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (44)
  • eJournal-Artikel (23)
  • eBooks (4)

… nach Jahr

  • 2017 (2)
  • 2016 (3)
  • 2015 (7)
  • 2014 (1)
  • 2013 (1)
  • 2012 (5)
  • 2011 (3)
  • 2010 (26)
  • 2009 (21)
  • 2005 (1)
  • 2004 (1)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

control öffentliche Verwaltung Leitfaden zur Prüfung von Projekten Interne Risikotragfähigkeit Standards Grundlagen der Internen Revision marisk Datenanalyse Corporate Ziele und Aufgaben der Internen Revision Governance Revision Risikomanagement Revision

Suchergebnisse

71 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Die Organisation der Internen Revision in international tätigen Unternehmen

    Chancen und Herausforderungen verschiedener Organisationsformen
    Alexander von Kahlen, Ronja Krane, Verena Pulcher
    …Kahlen ist Senior Auditor in der Konzernrevision der Deutsche Lufthansa AG und Mitglied im DIIR- Arbeitskreis „Revision im internationalen Umfeld“. Ronja… …die Wahl der Organisationsform beeinflussen. Im Anschluss werden ausgewählte Ergebnisse der Fallstudie präsentiert Interne Revision in internationalen… …Duplizierung von Funktionen und Prozessen innerhalb der Internen Revision. Eine in Hybridform organisierte Interne Revision kann sowohl Merkmale der zentralen… …der Standorte sowie monetäre Aspekte (Personal- und Reisekosten) erfragt. Qualitative Aspek- 03.17 ZIR 153 FORSCHUNG Interne Revision in internationalen… …, siebzehn von ihnen männlich. Das Alter der Befragten lag zwischen 25 und 55 Jahren. 154 ZIR 03.17 Interne Revision in internationalen Unternehmen FORSCHUNG… ….: Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision, in Amling, T./Bantleon, U. (Hrsg.): Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder… …FORSCHUNG Interne Revision in internationalen Unternehmen ALEXANDER VON KAHLEN · RONJA KRANE · VERENA PULCHER · DR. BURKHARD VON SPRECKELSEN ·… …MATTHIAS TEMMING Die Organisation der Internen Revision in international tätigen Unternehmen Chancen und Herausforderungen verschiedener Organisationsformen… …agierenden Unternehmen erforscht. Ob die Interne Revision eines Unternehmens dezentral, zentral oder in Hybridform organisiert wird, kann dabei von einer… …ZIR 03.17 1. Einleitung Als integraler Bestandteil des Unternehmens steht die Interne Revision vor der Herausforderung, eine Organisationsform zu finden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Versicherungswirtschaft Der DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ besteht seit 1979 und hat im November 2016 in Hannover zu seiner 100… …aktuellen Fragestellungen entstanden, wie zuletzt ein Artikel zur Revision von agilen Projekten in der ZIR Ausgabe 5/2016. AK Interne Revision in der… …Jahren hervorragende Beiträge aus Wissenschaft und Praxis, die sich mit der Internen Revision u. a. in Unternehmen, Behörden, Verbänden oder anderen… …(IIA-Standards) bzw. DIIR-Revisionsstandard Nr. 3 nachweisen kann. Aus den DIIR-Arbeitskreisen AK Junge Revision Mitte Oktober hat sich in Frankfurt der vom DIIR… …neu ins Leben gerufene Arbeitskreis „Junge Revision“ zum ersten Mal getroffen. Der Arbeitskreis will zunächst die folgenden Schwerpunkte bearbeiten: •… …Revisoren. • Neue Methoden in der Internen Revision: Was machen junge Revisoren anders? • Weiterbildungskonzepte: Neue Lernmethoden Interessenten finden… …Finanzdienstleistungen standen neben Themen aus der Kreditwirtschaft dieses Mal auch Themen aus der Versicherungswirtschaft auf dem Programm. Ein Gewinn, wie sich… …der die führenden Vertreter der Internen Revisoren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Behörden aus dem deutschsprachigen Raum zusammenkamen, stand in… …diesem Jahr im Zeichen der Digitalisierung: „Revision 4.0 – Herausforderungen erkennen, Chancen nutzen“ lautete das Motto der Tagung. Als Keynote-Speaker… …konnte das DIIR in diesem Jahr Frank-Jürgen Weise gewinnen, den Vorstandsvorsitzenden der Bundesagentur für Arbeit und Lei- ter des Bundesamtes für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Projektgruppe sind: • Aufbereitung des Themas Industrie 4.0 für die Interne Revision • Positionierung der Internen Revision in der Corporate Governance im… …(Uniwissen) in der Internen Revision. Angesprochen sind aktive Revisorinnen und Revisoren bis zu einem Alter von 35 Jahren. Bei Erreichen der Altersgrenze… …besteht die Möglichkeit, sich in den vielen weiteren DIIR-Arbeitskreisen zu engagieren. Der neue Arbeitskreis traf bislang auf sehr großes Interesse, ein… …das Thema „Industrie 4.0“ auf die Interne Revision ergeben und welche Rolle die Interne Revision dabei übernimmt. Konkrete Aufgabengebiete der… …Zeitalter der Industrie 4.0 (z. B. Positionspapier, Fachartikel) • Identifikation von (neuen) Aufgabengebieten und Herausforderungen für die Interne Revision… …Revision („Benchmarking Internal Audit Maturity“) herausgegeben. Zudem wurden zwei Teilberichte zu der erstmalig in 2015 durchgeführten CBOK Stakeholder… …Study veröffentlicht. Die Teilberichte gehen auf die Erwartungen der Stakeholder an die Interne Revision ein („Voice of the Customer – Stakeholders‘… …voller Erfolg Das Deutsche Institut für Interne Revision e. V. ist im deutschsprachigen Raum der führende Anbieter für die Aus- und Weiterbildung von… …Themen: Aktuelle Trends in der Internen Revision, IT-Prüfung, Filialrevision im Handel oder auch die Internationalisierung der Internen Revision… …beschäftigt sich mit der Digitalisierung Die DIIR-Jahrestagung steht in diesem Jahr im Zeichen der Digitalisierung: „Revision 4.0 – Herausforderungen erkennen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Aktuarielle Risiken, Reserveprozess und Solvency II – Auswirkungen auf die Interne Revision

    Peter Gorontzy
    …. Erarbeitet im Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ 2015, 86 Seiten, € (D) 24,95, ISBN 978-3-503-16345-8 DIIR-Schriftenreihe, Band 57… …Zinskurve“. 7 Im Rahmen der Aufnahme des Reserveprozesses durch die Interne Revision wird diese in der Regel auf folgende Teilprozesse stoßen: Bereitstellung… …ausreichend untersucht wurden. Gleichzeitig kann die Interne Revision die Sensitivitätsanalysen und die Unterschiede in den Ergebnissen bei der Wahl… …Empfehlungen enthält. Mit diesen Informationen erhält die Interne Revision ein tiefes Verständnis über die Tätigkeiten der VMF und Einschätzungen in 20 Vgl. § 31… …REGELN Aktuarielle Risiken in der Internen Revision PETER GORONTZY · SIMONE HEHMEYER · PROF. DR. MARTIN KLEM · PROF. DR. MARCEL WIEDEMANN Aktuarielle… …die Interne Revision als sogenannte „3. Verteidigungslinie“ ein wichtiger Bestandteil dieses Governance- Systems, da sie u. a. bei der Überwachung des… …29 VAG), VMF (§ 31 VAG) und Interne Revision (§ 30 VAG). Gemäß § 30 VAG i. V. m. Artikel 271 der Delegierten Verordnung (Level 2) 2 besteht für Versi-… …2 Vgl. § 83 Abs. 1 VAG. Aktuarielle Risiken in der Internen Revision REGELN cherungsunternehmen die Verpflichtung einer wirksamen Internen Revision… …des Governance-Systems. Die Interne Revision unterstützt die Mitglieder des VMAOs 4 in Bezug auf ihre Pflicht zur Vorhaltung eines angemessenen und… …wirksamen internen Kontrollsystems. Die Interne Revision liefert dem VMAO Analysen, Einschätzungen, Empfehlungen und Informationen bezüglich der überprüften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; Angaben zum Kreditgeschäft und zu Sondergeschäften) Versicherungen, Prüfung DIIR Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“: Prüfung des… …. In: International Journal of Auditing 2015, S. 182–194. (Funktion der Internen Revision; Mehrwert durch die Interne Revision; Einflussfaktoren für… …; Mehrwert durch die Interne Revision; Prüfungsplanung; Verbesserung der Prüfungsmethodik; Entwicklungstendenzen) Pitt, Sally-Anne: Internal Audit Quality… …; Mitarbeiterentwicklung; Qualitätssicherung im Prüfungsprozess; Qualität in der kleinen Internen Revision; Checklisten) Prickett, Ruth: Value pool. In: Audit & Risk… …, Christian: Interne Revision bei öffentlichen Unternehmen. In: Public Corporate Governance Kodex des Bundes: Grundsätze guter Unternehmens- und… …Revision; Prüfungsablauf in der Internen Revision) Compliance: Handbuch für die öffentliche Verwaltung, hrsg. von Rolf Stober und Nicola Ohrtmann, Stuttgart… …Buchbesprechungen LITERATUR Literatur zur Internen Revision von Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam Funktion/Stellung der Internen… …Mehrwert in der Wahrnehmung von Internen Revisoren; Unabhängigkeit und Objektivität; Einhaltung des Code of Ethics; Bewertung der Effektivität des Internen… …Internen Revision; der Prüfer als Veränderer; Selbstbild des Internen Revisors; Selbstverständnis der Internen Revision bei Villeroy & Boch) Prüfungsmethoden… …risikoorientierte Prozessanalyse, Berlin 2015 (ISBN 978-3-503-15828- 7). (Aufgaben der Internen Revision; Verhalten bei der Untersuchung doloser Handlungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagementsysteme im Mittelstand – Einbettung der Konzepte und Ausgestaltungen in die Rahmenbedingungen kleiner und mittlerer Unternehmen in

    Pia Montag
    …als Führungsaufgabe aus Sicht der Internen Revision. In: Versicherungswirtschaft 1997, S. 1756–1761. 54 Vgl. Lück, Wolfgang: a.a.O., S. 8. 55 Vgl… …. In: Der Betrieb 1998, S. 8. 70 Vgl. ebenda, S. 9. 71 Vgl. Lück, Wolfgang: Stichwort „Interne Revision“. In: Lexikon der Rechnungslegung und… …. Aufl. München und Wien 2004, S. 586. 19 Vgl. Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Gesellschaft für… …Vgl. Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V., Köln: Überwachung der… …. 29. 100 Vgl. May, Peter und Alexander Koeberle-Schmid: a.a.O.; Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der… …7 2 Risikomanagementsysteme im Mittelstand – Einbettung der Konzepte und Ausgestaltungen in die Rahmenbedingungen kleiner und mittlerer… …nehmens, die in Deutschland für den Mittelstand wenig konkret formuliert werden,21 sind der juristische Ausgangspunkt für die Einrichtung eines solchen… …Systems. ___________________ 18 Vgl. Lück, Wolfgang: Stichwort „Risikomanagement (RMS)“. In: Lexikon der Betriebswirtschaft. Hrsg. Wolfgang Lück. 6… …Betriebswirtschaft e.V. (AKEIÜ): Aktuelle Herausforderungen im Risikomanagement – Innovationen und Leitlinien. In: Der Betrieb 2010, S. 1251–1252. 20 Vgl. ebenda… …weiteren Sinne beginnt mit der ihm als Kern- bestandteil innewohnenden Unsicherheit,31 der das Risiko in manchen Defini- ___________________ 22 Vgl. Aven…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Revisionsleitfaden für Versicherungen Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet im Arbeitskreis »Interne Revision in der… …Nutzenerwartung für die Praxis, Anwendbarkeit für die Interne Revision, • Klarheit, Nachvollziehbarkeit, Präzision und Prägnanz der Darstellung. Die Jury hat… …, Technische Universität Darmstadt). • Fabian Broer: „Die Interne Revision im Public Sector – Organisation, Besonderheiten und Probleme der Internen Revision am… …und prägte unser Institut in vielen Funktionen wie kaum ein anderer. Er war Leiter des Arbeitskreises Revision des Finanzund Rechnungswesens, engagierte… …Mitgliederversammlung 1996 die Ehrenmitgliedschaft des DIIR verliehen; gleichzeitig wurde Franz- Josef Hengst mit der Verdienstmedaille in Gold ausgezeichnet. Das DIIR… …weltweit zählen. Auch Absolventen des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. wurden für ihre hervorragenden Leistungen im CIA-Examen im Jahr… …. Mit dem Förderpreis zeichnet das DIIR besonders herausragende Arbeiten zu Themen der Internen Revision aus und will so auch die Forschung zu diesem… …folgenden Kriterien beurteilt: • Bezug zur Internen Revision, • Neuigkeitswert und Aktualität der Erkenntnisse, Innovationsgrad, • Kurz-/Langfristige… …Beispiel öffentlicher Hochschulen“ (Masterarbeit; Prof. Dr. Marc Eulerich, Lehrstuhl für Interne Revision und Corporate Governance, Universität Duisburg-… …Essen) • Friedrich Chr. Ross: „Anwendung der ISO/IEC 15504 auf IR-Prozesse – Entwicklung eines normgerechten Prozess-Assessmentmodells für die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Versicherungen Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft… …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Aus der Arbeit des DIIR Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR Der nächste Termin des Jahres 2015 ist der… …04. und 05. November (Anmeldeschluss war der 31. August). Die Termine des Jahres 2016 lauten: • 13. und 14. April (Anmeldeschluss 15. Februar) • 05… …IIA-Zertifizierungen In den Monaten Mai und Juni 2015 haben insgesamt 98 Kandidaten am CIA- Examen, 1 Kandidat am CCSA-Examen, 1 Kandidat am CFSA-Examen und 1 Kandidat… …am CRMA-Examen teilgenommen. In diesen Monaten wurden 9 neue CIAs zertifiziert. In dem genannten Zeitraum haben u. a. folgende Damen und Herren die… …Examina des IIA bestanden: • Konrad PIENIAK • Achim WOLKE, heristo aktiengesellschaft • Josef GEYER, Audi AG Allen erfolgreichen Absolventen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Ein Blick zurück in die Zukunft der IT-Revision

    Warum die IT-Revision schon immer wichtig war und heute unverzichtbar ist
    Prof. Dr. Matthias Knoll, Markus Bank
    …„Revision bei Elektronischer Datenver- arbeitung“ (1986), IIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ (1990), Eule/Zirn (1991) 40… …Internet-Technologie aus Sicht der Revi- sion, in: ZIR 3/1998, S. 125 – 148 IIR Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungs- wirtschaft“ (1990): Konzept für die… …ein erster Arbeitskreis zur IT- Revision unter der Bezeichnung „Elektronische Datenverarbeitung und interne Revision“ gegrün- det. Zehn Jahre später… …, 1969, folgte damals noch unter der Bezeichnung „Revision bei Elektroni- scher Datenverarbeitung in Kreditinstituten“ ein weiterer Arbeitskreis, heute… …hat das Institut der Wirtschaftsprüfer in 27 vgl. Plehn (1966), Plehn (1969) 28 vgl. hierzu IIR Arbeitskreis Revision bei Elektronischer Da-… …Revision der In- dividuellen Datenverarbeitung (IDV) aus der Sicht der Versicherungswirtschaft, in: ZIR 3/1990, S. 166 – 190 IIR-Arbeitskreises „Revision… …Anwendungs-Programmierung aus der Sicht der Revision, in: ZIR 1/1985, S. 19 – 33 IIR Arbeitskreis „Revision bei Elektronischer Datenver- arbeitung“ (1986): Revisionsaspekte… …prozesse in der IT bewertet und diese verbessern hilft. Das DIIR erkannte die hohe Bedeutung der IT- Revision und nahm sich des Themas sofort und… …das DIIR sah es von Beginn an als wichtige Aufgabe, die in der Revision tätigen Mit- arbeiter (damals meist noch Betriebswirte15) auf dem Gebiet der… …langfristig entsprechendes Personal mit IT-Know-how nicht nur in der IT selbst, sondern auch in der Revision aufbauen müssen, um ihre Unabhängigkeit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Die Positionierung der Internen Revision

    Die Entwicklung der Revisionsfunktion zur dritten Verteidigungslinie
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …, strukturiert und bewertet werden. Im Jahr 1999 stellt hierzu der Arbeitskreis „Interne Revi- sion in der Versicherungswirtschaft“ einen allge- meinen Artikel… …Diese Ausführungen belegen eindrucksvoll, dass 16 Vgl. AK Interne Revision in der Versicherungswirtschaft (1999), S. 196. 17 Vgl. AK Interne Revision… …zielführenden Positionierung bei- tragen–im Jahr 1966 genauso wie im Jahr 2015. Literatur Arbeitskreis Interne Revision in der Versicherungswirt- schaft des… …Berufsverbandes und andererseits auf Basis von Veröffentlichungen in den vergangenen fünfzig Jahrgängen der Zeit- schrift Interne Revision. Auch wenn die Position… …Governance-Organisation. 40 ZIR Sonderheft 01.15 Die Positionierung der Internen RevisionEulerich 2. Die Position der Internen Revision in der Zeitschrift Interne… …ausreichend und wirtschaftlich waren und zufriedenstellend funktionieren. Die Interne Revision soll Schwachstellen in der Inter- nen Kontrolle aufdecken und… …„Interne Revision heute“, in dem die Stellung und die Aufgaben der Revision diskutiert werden sollten. Bezugnehmend auf die Definition der Revision in der… …Ausdruck, dass die Interne Revision die betroffenen Stellen über die Ziel- setzung des KonTraG informiert, Anleitung in die Technik der Risikoermittlung… …in der Versicherungswirtschaft (1999), S. 196. dass die Revision als Partner oder Unterstützer der Verantwortlichen auf der ersten Verteidigungsli-… …, H./Eulerich, M.: Die Interne Revision in Deutsch- land, Österreich und der Schweiz. In: Zeitschrift In- terne Revision (ZIR) 49 (2014) 4, S. 163 – 166…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück