INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2989)
  • Titel (112)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1787)
  • eJournal-Artikel (1113)
  • Partner-KnowHow (39)
  • News (36)
  • Lexikon (14)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (92)
  • 2024 (82)
  • 2023 (66)
  • 2022 (113)
  • 2021 (102)
  • 2020 (84)
  • 2019 (203)
  • 2018 (129)
  • 2017 (99)
  • 2016 (100)
  • 2015 (325)
  • 2014 (327)
  • 2013 (169)
  • 2012 (184)
  • 2011 (115)
  • 2010 (214)
  • 2009 (261)
  • 2008 (55)
  • 2007 (109)
  • 2006 (54)
  • 2005 (49)
  • 2004 (58)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF control Corporate Meldewesen Geschäftsordnung Interne Revision Sicherheit öffentliche Verwaltung IPPF Framework Risikotragfähigkeit Vierte MaRisk novelle Unternehmen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Checkliste Revision Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

2990 Treffer, Seite 54 von 299, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Umgang mit Fraud und Krisensituationen, Nutzung digitaler Informationen, Prüfung von IT-Anwendungen und Einhalten der Standards

    Michael Bünis
    …01.20 ZIR 1…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Telefon (0 30) 25 00 85-626, Fax (0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 35 vom 1… …Veranstaltungen vom 1. 2. 2020 bis 31. 12. 2020 44 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion 01.20 ZIR 3…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 5

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Internal Auditors (IIA). 1 Die Einhaltung ihrer verbindlichen Elemente (Grundprinzipien, Ethikkodex, Standards und Definition der Internen Revision) ist für… …die Hinweise zu den anderen Ausführungsstandards erläutert. 1. Leitung der Internen Revision (Standard 2000) Der Revisionsleiter muss die Interne… …überprüfen. Zur Überprüfung der Schaffung von Mehrwert sollte zunächst die mit der Geschäftsleitung vereinbarte und in der Geschäftsordnung verankerte 1 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Fraud in der Kirche?

    Psychologische Aspekte und Präventionsmaßnahmen aus Sicht der Revision
    Christian M. Beck, Jens Buchholz
    …für Prüfungen dienen können. 1. Einleitung und Problemstellung Kirchen sind anfällig für Betrugsfälle (nachfolgend auch als dolose Handlungen oder Fraud… …Unterschlagung selbst an“, 1 „Offenbar Kirchen-Millionen veruntreut“, 2 „Früherer Rentamtsleiter gesteht: Millionen veruntreut“, 3 „Mitarbeiter soll 180.000 Euro… …Mechanismen dahinter- 1 O. V. https://www.katholisch.de (Stand: 11.11.2019), o. S. 2 Riedel, K. (2018), o. S. 3 O. V. https://www.faz.net (Stand: 11.11.2019), o… …Arbeitskreis „Interne Revision in Non- Profit-Organisationen“. 01.20 ZIR 13 MANAGEMENT Fraud in der Kirche? Abb. 1: Risikofaktoren für Betrugsfälle in Kirchen… …und Rechtfertigung (Rationalisierung) bezüglich gegen wärtigen und zukünftigen Handelns. 7 Abbildung 1 setzt die drei Voraussetzungen Einstellung und… …. R. (2012), S. 21. 16 ZIR 01.20 Fraud in der Kirche? MANAGEMENT 1. Durchführung von Risikobewertungen auf allen Ebenen und in allen Handlungsfeldern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Finanzkontrolle in der Krise

    Beitrag des Rechnungshofs in außergewöhnlichen Zeiten
    Dr. Walter Wallmann, Andreas Liedtke
    …sind, da auch Unternehmen Krisen unterworfen sein können. 1. Verwaltungshandeln in der Krise Das Handeln öffentlicher Einrichtungen in sogenannten… …Versorgungskrisen mit Arzneimitteln 1 und Lebensmitteln. 2 In der Vergabeordnung „Verteidigung und Sicherheit“ wird Krise als Schadensereignis beschrieben, „das… …gefährdet oder beeinträchtigt (…). 5 1 Vgl. § 79 Abs. 1 AMG. 2 Vgl. § 67 Abs. 1 Satz 1 LFGB. 3 § 4 Abs. 1 Satz 1 VSVgV. 4 § 4 Abs. 1 Satz 2 VSVgV. 5 § 24 HBKG… …vorgeschlagen. Ein starker Überwälzungsdruck kann dann auch zu Behördenversagen führen. 9 Abbildung 1 verdeutlicht die Zusammenhänge zwischen Krise im… …diesem sind drei Fragen zu klären: 1. Was muss veranlasst werden? Bei der Frage „Was“ geht es um den konkreten Inhalt. Welche Maßnahmen müssen ergriffen… …Behörden Krise im Verwaltungshandeln Abb. 1: Überwälzungsdruck auf Behörden; Quelle: eigene Darstellung 01.20 ZIR 21 BEST PRACTICE Finanzkontrolle in der… …. von Ditfurth, S. (1909), S. 1. 16 Vgl. Bögershausen, J. (2008). 17 Vgl. Liedtke, A. (2018), 247 f. 18 Vgl. Bögershausen, J. (2009). 19 Vgl. Liedtke, A… …Prüfbehörde kann auf sich verändernde Bedingungen innerhalb der Verwaltung anders reagieren. Der Hessische Rechnungshof hatte sich zum 1. April 2016 entschieden… …Kommunen für Flüchtlinge gemäß Landesaufnahmegesetz“. Das Land hat die Empfehlungen mit Wirkung zum 1. Januar 2016 im Landesaufnahmegesetz berücksichtigt und… …Landwirtschaft zeigt, wie mit einer Krise im Zuständigkeitsbereich der Verwaltung umgegangen wurde. Die Europäische Union hat die Milchquotenregelung zum 1. April…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Process Mining in der Internen Revision – Teil 1

    Grundlagen
    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …FORSCHUNG Process Mining UNIV.-PROF. DR. MARC EULERICH Process Mining in der Internen Revision Teil 1: Grundlagen Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, CIA… …Revision. In einem zweiten Teil werden die konkrete Einbindung in die Revisionsfunktionen diskutiert und mögliche Praxisbeispiele vorgestellt. 1… …und wirtschaftlichen Kräfte, die ihre Umsetzung gestalten. Vor diesem Hintergrund wird in Teil 1 dieser zweiteiligen Beitragsserie zunächst das Konzept… …ZIR 31 FORSCHUNG Process Mining ABCD ACBD AED ACBD AED ACBD discover check modify/extend Start A B E D End C Event Log Model Abb. 1: Vereinfachtes… …Modell des Process- Mining-Konzeptes 32 ZIR 01.20 1. In der ersten Phase wird der Prozess modelliert (Design). 2. In der zweiten Phase wird die designte… …abweicht und wo der Prozess verändert werden kann (siehe Abbildung 1). 2.2 Einzelbestandteile des Process Minings Ereignisprotokoll (Event Log) Die… …Zeitpunkt der Ausführung des jeweiligen Pro- Process Mining FORSCHUNG Purch. order Event 1 Event 2 Event 3 Event 4 Event 5 Event 6 Event 7 1 Create PO Sign… …Mining beschrieben. 1. Es kann das Modell eines Prozesses digital visualisiert werden (Process Discovery). 2. Dann ist es möglich, die verschiedenen… …application, Int. J. Account. Inf. Syst., 14 (1), S. 1–20. Jans, M./Alles, M. G./Vasarhelyi, M. A. (2014): A field study on the use of process mining of event… …monitoring real behavior, Inf. Syst., 33 (1), S. 64–95. Schultz, M. (2013): Enriching Process Models for Business Process Compliance Checking in ERP…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …stellen. Die neue CRMA-Prüfung wird ab dem 1. Oktober 2020 durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass sich diese Änderungen auf die Kandidaten auswirken werden… …diese Prüfung beginnt am 1. Juli 2020. Internal Audit Practitioner (IAP) Um die Prüfung zum Internal Audit Practitioner (IAP) besser auf die Bedürfnisse… …(IIA) eine neue Prüfung geschaffen, die ab 1. März 2020 angeboten wird. Der IAP-Titel erforderte bisher das Bestehen des Teils 1 der CIA-Prüfung. Bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …(2019): Moving Internal Audit Deeper Into the Digital Age, Part 1, abrufbar unter http://theiia.mkt5790.com/MovingIA- Deeper/ (Stand: 20.11.2019). [Der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2020 – 31.12.2020

    …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 2. 2020 – 31. 12. 2020 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR-Akademie… …Gründe für ein Seminar beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere… …Professionelle Datenanalyse – Notwendigkeit und Chance für die Revisionspraxis Prüfen mit SAP Teil 1 – Grundlagen Prüfen mit SAP Teil 2 – Vertiefung Prüfung von… …Psychologie kompakt für 3.–4.2.2020 Rudolf Munde Revisoren Teil 1 Revisionsrhetorik: Tipps und Tricks für Prüfer 1.–2.9.2020 Fritz Volker Umgang mit schwierigen… …Teil 1 des Internen Revisors DIIR Vorbereitung Teil 2 des Internen Revisors DIIR (Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung) Vorbereitung… …Prüfung der Solvenzkapitalberechnungen nach Säule 1 und Schnittstellen zur Säule 2 und 3 • Seminare Führungskräfte Grundstufe Aufbau einer modernen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Die Prüfungslandkarte

    Rainer Billmaier
    …14 Die Prüfungslandkarte Die Prüfungslandkarte Abb. 1: Prüfungslandkarte 15 Die Prüfungslandkarte…
◄ zurück 52 53 54 55 56 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück