INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (54)
  • eBook-Kapitel (46)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Standards Ziele und Aufgaben der Internen Revision Arbeitsanweisungen Geschäftsordnung Interne Revision Risikotragfähigkeit Leitfaden zur Prüfung von Projekten Grundlagen der Internen Revision Risikomanagement Funktionstrennung IT IPPF Framework Prüfung Datenschutz Checklisten cobit Unternehmen

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 8 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Exkurs: Das Dilemma der Unternehmensüberwachung und die Kunst des „richtigen“ Fragens

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Aufsichtsrates zur Internen Revision werden allerdings – insoweit dem angelsächsischen Board-Modell folgend – zunehmend auch in der Praxis deutscher Unternehmen… …des Internen Kontrollsystems gemacht. Besteht im Unternehmen eine klare Verantwortlichkeit für die verbindliche Vorgabe von unternehmensweit… …bestehenden Vorgaben zum Internen Kontrollsystem in Ihrem Bereich sowie im Unternehmen insgesamt ein?“ ( offene Frage) Die eigentliche Kunst des „richtigen“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Leistungsanerkennung und Rechnungsprüfung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …. Prüfungsfragen: (A) Organisatorische Eingliederung und Vorgaben zur Leistungsanerken- nung 1) Wer ist im Unternehmen (kann im Einzelfall variieren) für die… …(einschließlich der Bezugsnebenkosten) aus offenen Bestellungen, die noch zu regulieren sind. Informationsinstrument der Finanzplanung in Unternehmen. Vgl… …und Vorgaben zur Rechnungsprüfung und -freigabe 1) Wie ist die rechnungsprüfende Funktion im Unternehmen organisato- risch eingegliedert? Ist eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Messung des Einkaufs-/Beschaffungserfolgs

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …, Flexibilität, Versorgungssicherheit etc. unbedingt mit einbezogen werden. In einigen Unternehmen werden nicht nur die erzielten Einsparungen der… …, des Einkaufsvolumens und der Einkaufsstruktur zu ver- schaffen. Das Einkaufsvolumen kann je nach Branche und Unternehmen völ- lig unterschiedlicher… …wirtschaftliche Vorteile bieten könnte, u. a. auch durch die Reduzierung des administrativen Aufwands im eigenen Unternehmen. 6) Zur Erzielung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Quality Assessments nach dem neuen DIIR Revisionsstandard Nr. 3

    Die neuen Regelungen zur Prüfung der Internen Revision
    Lutz Cauers, Christoph Scharr
    …Interne Revision in Übereinstimmung mit den angewandten IRS- Grundsätzen zu gewährleisten.“ Die IRS-Grundsätze sind dabei die vom Unternehmen beachteten… …deren Vorlage durch das Unternehmen zu Beginn der Prüfungsdurchführung eine Grundvoraussetzung dafür, dass ein Auftrag zur Durchführung eines Quality… …Informationen einholen muss, um ein ausreichendes Verständnis von dem Unternehmen und dessen rechtlichem und wirtschaftlichem Umfeld sowie von dem eingerichteten… …70.) 77. (vorher 75.) 80. (vorher 78.) I. Organisation, Einordnung im Unternehmen und Tätigkeitsfelder Die Regelung ist von der Geschäftsleitung… …der oder Bezugnahme auf die vom Unternehmen angewandten IRS-Grundsätze, • Gegenstand, Art und Umfang der Prüfung einschließlich einer zusammenfassenden… …einschließlich der umfassenden Anwendungshinweise und Arbeitshilfen qualitativ hochwertig durchgeführt werden. 14 Zudem bekommen Unternehmen konsistente und durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen – Teil 1

    Innovativen Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0
    Axel Becker
    …Worte „Financial Services“ und „Technology“, d. h. meist junge Unternehmen, die mit Hilfe technologiebasierter Systeme spezialisierte und kundenbezogene… …Adressatengerechte Kommunikation: Umgang der BaFin mit innovativen Unternehmen in: BaFin-Journal September 2016, S. 18. 9 Vgl. Danker W./ Bartels J.: Fintechs –… …Adressatengerechte Kommunikation: Umgang der BaFin mit innovativen Unternehmen in: BaFin-Journal September 2016, S. 18. 10 Vgl. Ebenda, S. 19. Alternative… …der Jahre von 1957 bis 2015. Abgebildet wird jeweils der Stand am Jahresende. Das Kreditwesengesetz (KWG) definiert Kreditinstitute als Unternehmen, die… …Dienstleistungen einzelner Unternehmen übertragen werden = Austausch von Dienstleistungen lohnt sich bei unterschiedlichen Produktionskosten Der Austausch führt auch… …. https://de.wikipedia.org/wiki/Komparativer_ Kostenvorteil. Mitarbeiter werden mit dem Bankentarif vergütet. Ein unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten aufgebautes Unternehmen unterhält in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Revisionsansätze zur Prüfung von Cloud Computing

    Ernst Sybon
    …2018 UNTER VALUFY.DE 10/2017 Datenschutz in Unternehmen – DSGVO / Einstieg in die SAP®-Datenanalyse 10/2017 Internetrecherchen – Ungeahnte Informationen… …Unternehmen viele Cloud-Services ist der Revisionsansatz der ISACA beziehungsweise bei hohen Sicherheitsanforderungen der Ansatz des BSI gut geeignet…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …. Der Ex- Telekom- Vorstand spricht über das Thema „Wieviel Revision verträgt ein Unternehmen?“. Suzanne Grieger- Langer gibt Einblicke in das Thema „… …wichtigere Rolle. Gerade bei einer zunehmenden Digitalisierung in Unternehmen und Institutionen werden die 274 ZIR 05.17 Herausforderungen auch für die Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Die Organisation der Internen Revision in international tätigen Unternehmen DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR 150 Alexander von Kahlen / Ronja Krane /…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen in Kreditinstituten – Teil 2

    Innovative Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0
    Axel Becker
    …Wirtschaftlichkeitsverbesserungen im Unternehmen nicht oder nicht wie geplant erzielen. Doch wie kann dies in der Praxis umgesetzt werden, welche Möglichkeiten und wirkungsvollen… …Unternehmen zu erzielen. Es ist wichtig, die Mitarbeiter mitzunehmen und aktiv am Prozess zu beteiligen. 02.17 ZIR 85 ARBEITSHILFEN Wirtschaftlichkeitsaspekte… …, W./Bartels, J.: Fintechs – Adressatengerechte Kommunikation: Umgang der BaFin mit innovativen Unternehmen in: BaFin-Journal September 2016. Deutsches Institut… …Befragungstraining für Revisoren und Prüfer 10/2017 Trends im Compliance und Fraud Management / Datenschutz im Unternehmen – wichtige Neuerungen 11/2017 Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Buchbesprechungen

    Christoph Scharr
    …Regelungen durch ein Unternehmen. In Deutschland werden solche Prüfungen unter unmittelbarer Anwendung des ISAE 3000 (Revised) durchgeführt. Zudem stellt ISAE…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück