INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (19)
  • eJournal-Artikel (7)
  • Lexikon (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen marisk Prüfung Datenschutz Checklisten Management Grundlagen der Internen Revision cobit Handbuch Interne Kontrollsysteme IT Sicherheit Revision Risikomanagement Vierte MaRisk novelle Unternehmen control Risikotragfähigkeit

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute gemäß den aktuellen MaRisk: Inhalt und Prüfung durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …, insbesondere hinsichtlich des IKS (z. B. Funktionstrennung) können wesentliche Auswirkungen haben, indem sie den Eintritt beispielsweise reputationsschädigender… …, Vertretungsregelungen oder Funktionstrennung. Eine weitere wesentliche Fragestellung ist, ob es Widersprüchlichkeiten der Erkenntnisse der Compliance-Funktion zu anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Prüfungsschwerpunkte zur Aufbauorganisation

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …(z.B. zwischen Ma- nagementholding und Versicherungsunternehmen) in Leistungsbeschreibun- gen vertraglich vereinbart wurde. Die Funktionstrennung ist… …Entscheidungen) kann dazu führen, dass wichtige Aspekte der Funktionstrennung nicht beachtet werden. � Eine unklare Aufgabenverteilung zwischen einer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Revision von IT-Verfahren

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Programmerstellung/-änderung � Trennung zwischen Entwicklungs- und Produktivumgebung � Versionierung der Programmdateien � Testkonzept und -protokoll � Funktionstrennung bei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Supportprozesse 2: Sourcing und Beschaffungsprüfungen

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Funktionstrennung und Vier-Augen-Prinzip aus dem Aufgabenbereich der Ordnungsmäßigkeit können helfen. Der Königsweg ist es jedoch, mit anspruchsvollen Zielen wie…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen

    Prüfungsleitfaden: Revision der Beschaffung von Beratungsleistungen

    Dr. Hans-Jochen Matzenbacher, Nicole Roth, Uwe Benz
    …einem Verstoß gegen das Umsatz- steuergesetz.) f) Erfolgt eine Funktionstrennung hinsichtlich Auftragsvergabe, Leistungs- anerkennung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Einkauf und Materialwirtschaft

    Petra Meuwsen
    …werden verringert. Die EDV-Benutzerberechtigungen müssen die organisatorischen Funktionstrennungen widerspiegeln. Sollte eine Funktionstrennung nicht… …. Vier-Augen-Prinzip und Funktionstrennung sind im gesamten Prozessablauf sicherzustellen. Bei wiederkehrenden Bestellungen ist ein wirtschaftliches Verhältnis von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfen mit Bordmitteln

    Möglichkeiten und Grenzen bei der Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen
    Andreas Liedtke
    …Berechtigungs- und Benutzerkonzeption (Stichworte: Berücksichtigung Prinzip der minimalen Berechtigungsvergabe, Vier-Augen-Prinzip, Funktionstrennung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Travel Management

    Strukturen, IT und Internes Kontrollsystem

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …klare Funktionstrennung? Inwieweit können durch Unter- stellungsverhältnisse Kontrollen beeinflusst werden? � An welchen Stellen gibt es Funktionen, die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Travel Management

    Reiserichtlinien

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …untersuchen und ggf. Änderungen vorzuschla- gen. Ein besonderes Augenmerk sollte auf die Verankerung der IKS-Grund- sätze Funktionstrennung bzw…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Erfassung und Priorisierung der 80 Prozent

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …Prinzip oder die Funktionstrennung außer Kraft setzen, entsteht oft Verwunderung über langjährige Verstöße gegen Comp- liance-Vorgaben, welche auch mittels…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück