INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournal
  • eBooks
  • Mediathek
  • Lexikon
  • Partner Know how
  • Standards/Methoden
Lexikon

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Sicherheit Leitfaden zur Prüfung von Projekten Vierte MaRisk novelle IPPF Framework Risikotragfähigkeit Interne Checkliste cobit Kreditinstitute Governance control Risk IPPF Geschäftsordnung Interne Revision Funktionstrennung
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Leiter Interne Revision – Ernennung, Leistung, Beurteilung und Beendigung (IPPF Practice Guide (PG))

  • Dr. Oliver Bungartz

Der Praktische Leitfaden „Chief Audit Executives – Appointment, Performance Evaluation, and Termination” (Leiter Interne Revision – Ernennung, Leistung, Beurteilung und Beendigung) bietet ausführliche Anleitungen für die Durchführung der internen Revisionstätigkeit, wobei detaillierte Prozesse und Verfahren sowie Techniken, Werkzeuge, schrittweise Handlungsempfehlungen und Beispiele der Berichterstattung enthalten sein können.

Nach dem Praktischen Leitfaden bedarf es für die Leitung der Internen Revision Unabhängigkeit und Objektivität als auch der Fähigkeit, als Partner innerhalb der Organisation aufzutreten, um einen Mehrwert zu schaffen. Überwachungsorgan und Management werden eine Persönlichkeit ernennen, die ausgeprägte Führungs- und Managementfähigkeiten besitzt. Tiefgehendes Wissen zum Thema Interne Revision ist von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig, wenn das Team das nötige Fachwissen besitzt, um Prüfungsleistungen gemäß den Standards zu erbringen. Jedoch wird empfohlen, dass Leiter der Internen Revision vor- oder kurz nach der Ernennung die Prüfung zum Certified Internal Auditor (CIA) ablegen sollte, um entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten zu demonstrieren.

Von besonderer Bedeutung für die Tätigkeit sind Soft Skills, wie z.B. gutes Urteilsvermögen, Charakterstärke, exzellente mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit sowie analytische Denkfähigkeit und Integrität. Folgende Eigenschaften und Fähigkeiten eines Leiters Interne Revision sind entscheidend:

  • Eigenschaften:
    • Unabhängigkeit, Objektivität und ethisches Verhalten
    • Intellektuelle Neugierde
    • Qualitätsorientierung
  • Fähigkeiten:
    • Geschäfts-, Prozess- und Fachwissen
    • Kommunikationsfähigkeit und Zuhörer-Qualitäten
    • Menschenführung

Eine regelmäßige (mind. jährliche) Beurteilung dient der Feststellung der Effektivität der Leitung der Internen Revision. Die Beurteilung hilft, mögliche persönliche Schwächen zu erkennen und Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Bei der Bewertung der Effektivität des Leiters der Internen Revision wird auf dieselben persönlichen Eigenschaften und Fähigkeiten Wert gelegt, wie bei dessen Einstellung, wobei die Kriterien in Übereinstimmung mit der Geschäftsordnung der Internen Revision sowie der Tätigkeitsbeschreibung des Leiters Interne Revision stehen.

Eine Kündigung des Leiters der Internen Revision kann von dessen Seite ausgehen oder unfreiwillig geschehen. Bei einer Kündigung des Leiters der Internen Revision sollte die Geschäftsführung die Gründe für dessen Austritt erfragen, um eventuell Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten. Wird das Arbeitsverhältnis des Leiters der Internen Revision von Seiten des Arbeitgebers beendet, sollte das Überwachungsorgan die Beendigung des Arbeitsverhältnisses prüfen, um festzustellen, ob die Kündigung gerechtfertigt und angemessen ist.

Das Institute of Internal Auditors (IIA) hat ein Kompetenz-Rahmenwerk für Leiter und Angestellte der Internen Revision entwickelt, das unter http://www.theiia.org/guidance/additional-resources/competency-framework-for-internal-auditors/ abzurufen ist.

Für den vollständigen Text des Praktischen Leitfadens „Leiter Interne Revision – Ernennung, Leistung, Beurteilung und Beendigung“ vgl. die Praktischen Leitfäden sowie die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (www.theiia.org oder www.diir.de).

Literatur:

  • The Institute of Internal Auditors (IIA): International Professional Practices Framework (IPPF) 2013, Altamonte Springs, Florida, USA
  • IPPF-Practice Guide Chief Audit Executives – Appointment Performance Evaluation, and Termination, May 2010, Altamonte Springs, Florida, USA

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück