INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
      • Recht der Revision
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournal
  • eBooks
  • Mediathek
  • Lexikon
  • Partner Know how
  • Standards/Methoden
  • Recht der Revision
Dokument § 107 Absatz 3 Satz 2 AktG: Das Verhältnis von Aufsichtsrat und Interner Revision

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Management Meldewesen IPPF Framework Funktionstrennung IPPF Geschäftsordnung Interne Revision Revision Vierte MaRisk novelle Corporate marisk Grundlagen der Internen Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Kreditinstitute Standards Banken
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

§ 107 Absatz 3 Satz 2 AktG: Das Verhältnis von Aufsichtsrat und Interner Revision

  • Prof. Dr. Anja Hucke
  • Dr. Thomas Münzenberg

Ausdrückliche Erwähnung in gesellschaftsrechtlichen Normierungen findet die Interne Revision nur in einer einzigen Norm und zwar in § 107 Absatz 3 Satz 2 AktG. In dieser Vorschrift wird jedoch weder die Pflicht zur Einrichtung der Unternehmensfunktion Interne Revision noch ihr konkretes Aufgabenspektrum geregelt. Vielmehr befassen sich die §§ 95–116 AktG, somit also auch § 107 AktG, mit dem Aufsichtsrat als dem notwendigen Überwachungsorgan in einer Aktiengesellschaft. § 107 AktG normiert die innere Ordnung des Aufsichtsrats, wobei die Vorschrift nur den Vorsitzenden und seinen Stellvertreter thematisiert (Absatz 1), Einzelheiten zur Sitzungsniederschrift festlegt (Absatz 2) und § 107 Absatz 3 AktG die Bildung von Aufsichtsratsausschüssen vor allem aus Effizienzgründen zulässt. Insbesondere kann nach § 107 Absatz 3 Satz 2 AktG ein Prüfungsausschuss bestellt werden, dessen Aufgaben Satz 2 umreißt. § 107 Absatz 3 Satz 3 AktG enthält des Weiteren einen Katalog von Aufgaben und Beschlüssen, die ausschließlich vom Aufsichtsrat als Gesamtplenum wahrzunehmen und zu fassen sind, somit nicht einem Ausschuss zur Beschlussfassung übertragen werden können. § 107 Absatz 3 Satz 4 AktG regelt die regelmäßige Berichtspflicht der Ausschüsse über ihre Tätigkeit gegenüber dem Gesamtgremium und Absatz 4 legt fest, dass in kapitalmarktorientierten Aktiengesellschaften im Sinne des § 264d HGB mindestens ein Mitglied des (fakultativen) Prüfungsausschusses unabhängig und sachverständig auf den Gebieten der Rechnungslegung oder Abschlussprüfung sein muss, was § 100 Absatz 5 AktG ansonsten nur für ein Mitglied des Gesamtaufsichtsrats verlangt. Die §§ 107–110 AktG, die Einzelfragen zur inneren Ordnung und Arbeitsweise des Aufsichtsrats normieren, bieten bewusst einen großen Gestaltungsspielraum, um dem jeweiligen Aufsichtsrat individuelle Lösungen zur Arbeitsweise und internen Organisation über den Gesellschaftsvertrag und / oder die Geschäftsordnung zu ermöglichen.

Seiten 121 - 134

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.internerevisiondigital.de/978-3-503-16314-4_7858

Ihr Zugang zur Datenbank "INTERNE REVISIONdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 14 Seiten
€ 7,33*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück